Schrank mit Schellack-PoliturDieser Schrank wurde bei einer lange zurückliegenden“Verschönerung” unsachgemäß mit einem Spritzlacküberzogen. Im Laufe der Jahre hat sich diese Lackschicht von dem darunter liegenden Lackabgelöst, so dass es darunterteilweise zu Lufteinschlüssenkam, welche die Oberfläche trübe und milchig erscheinen ließen. Im Zuge der fachmännischenAufarbeitung wurde dieseLackschicht behutsam entfernt,so dass die Patina und diedarunter vorhandeneSchellackschicht erhalten undaufgearbeitet werden konnte.
Mail: info@tischlerei-scheibl.de
Tischplatte in Nussbaum-FurnierDiese für Einlegeteile in der Mitte getrennte Tischplatte musstenach einem schweren Wasserschaden komplett erneuertwerden. Die Kreuzfuge des Furniers, sowie der breite Fries am Rand sind der ursprünglichem Gestaltung nachempfunden.
Armlehnstuhl aus BuchenholzDieser bequeme Stuhl wurde passend zum Schreibtisch neulackiert und gepolstert. Er musste komplett zerlegt und neuverleimt werden, da fast alle Verbindungen gelockert waren.Das Holz des Stuhlbeins war gespalten und die Oberflächeabgenutzt. Beim Entfernen des gerissenen Polsters kam die“Geschichte” des Stuhls zum Vorschein...
Dieses Nähkästchen war nachjahrzehnte langem Gebrauch bereitfür eine Aufarbeitung:Absplitterungen ausleimen, fehlende Leisten ersetzen, abschleifen,lackieren, Messingschraubenerneuern und den Boden auskleiden.